Womit ködert man Forellen

Gesucht: Der beste Forellenköder!

Die Auswahl an heutigen Forellenkördern ist riesig: Forellenteig, Blinker, Spinner, Köderfisch, Gummiköder, Maden, Mehlwürmer, Lachseier, Fliegen und jede Menge mehr. Welcher ist nun der beste Forellenköder?

Betrachten wir einige Forellenköder ein wenig näher. Die Forellenteige gehören mittlerweile zu der Grundausstattung eines jeden Forellenfischers. Die Variation an Farben lässt sogar den Farbkasten von da Vinci verblassen und die Geschmackspalette deckt beinahe die Gesamtbreite aller Nahrungsmittel ab. Dadurch mutiert die Forelle wohl zum Feinschmecker.

Dementsprechend ist es schwer eine Auswahl bzgl. Farbe und Geschmack zu treffen. Nebenbei kann man sich auch für auftreibenden oder sinkenden Teig entscheiden. Es gibt also kein Patentrezept zur Nutzung dieses Forellenköders. Einige behaupten, heller Teig sei nachts fängiger als dunkler. Andere widersprechen diesem Argument vehement. Der nächste erörtert den Vorteil eines auftreibenden Teigs beim Grundangeln, während sein Platznachbar auf die sinkende Mischung schwört.

Die Devise beim Köder lautet also: Ausprobieren! Am besten, so sprechen die „professionellen“ Forellenfischer aus Erfahrung, nimmt man eine große Auswahl an Forellenteig* mit und testet diese auf verschiedenen Rutenkombinationen. Erzielt eine bestimmte Farbe oder ein bestimmter Geschmack besonders gute Fänge, so ist dieser Köder gewiss der richtige Forellenköder.

Sollte der Teig nicht die gewünschte Forelle ans Land ziehen, so probiert man die Fleischmade. Der Köder, dem beinahe jeder Fisch vertraut. Dies ist leider auch sein Nachteil, denn alle Fische mögen die Made und es ist also ein großer Zufall, wenn ausgerechnet eine Forelle sich den Köder schnappt. Gleiches gilt im Übrigen für alle madenähnlichen Köder, wie Bienenmaden oder Mehlwürmer. Darum ist die Fleischmade nicht als spezifischer Forellenkörder zu bezeichen.

Beangelt man nicht in erster Linie einen Forellenteich, in dem die Fischpopulation hauptsächlich aus der Forelle besteht, so ist von dem Universalköder „Made“ als Forellenköder abzuraten. Es gibt zwar die Möglichkeit die Made mit Aromen forellengerechter zu präsentieren, doch auch diese gehören für viele andere Fische zu den Favoriten.

Bienenmaden
Bienenmaden – einer der beliebtesten Forellenködern
Bild: © Florian Blümm – 123rf.com

Also doch wieder zurück zum Kunstköder: Wobbler*, Blinker* oder Spinner*. Generell sind diese Köder keine Erfolgsgaranten; sollten jedoch unbedingt als Forellenköder ausprobiert werden, wenn die Forelle den Teig nicht mag. Da unser Fisch ein Räuber ist, will er seine Beute auch jagen. Also bietet man ihm etwas bewegliches, glitzerndes an. Und das am besten, wenn der Jäger sich tatsächlich auf die Suche nach etwas Essbaren begibt. Das geschieht meistens beim Sonnenaufgang oder am Spätabend, deutlich an der Aktivität über dem Wasser zu erkennen. Wenn die Forelle nach den Insekten schnappt, wirft der Angler seinen Blinker aus.

Traut sich der Angler in wildere Gewässer (Bäche, Flüsse), wird die Fliegenrute* herausgeholt. Hier sind die Fische aktiver, sie müssen täglich der Strömung trotzen und ums Überleben kämpfen. Die (Kunst-)Fliege* wirkt als Forellenköder wahre Wunder und lockt auch die großen Brocken aus der Reserve, vorausgesetzt das Wasser ist nicht zu trüb. Jedoch ist für das Fliegenfischen eine eigene Ausrüstung nötig, sowie eine spezielle Technik, die von der normalen wesentlich abweicht.

Fazit: Welcher Forellenköder nun der Beste ist, entscheidet der Angler situativ und subjektiv. In der Praxis hat sich die Vielfältigkeit der Köder bewährt, die lokal am Gewässer ausprobiert werden kann.

Ein Praxistipp für Neulinge beim Forellenfischen: Einfach mal den Angler vor Ort fragen, welcher Forellenköder an dem jeweiligen Gewässer am besten „geht“. Er hat sie schon alle ausgetestet und teilt sein Wissen sicherlich gern.

Hersteller: Berkley
Info:
  • BERKLEY Powerbait Power Honigwürmer Süßwasser-Köder: Mit unwiderstehlichem Duft und Geschmack sind Berkley PowerBait Honig-Wurmbarschköder ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Angler, der gerne Eisfischen und Freiwasser-Bobberfischen genießt.
  • Verführerischer Duft und Aktion: Mit lebensechtem Aussehen und Bewegung emuliert dieser aromatisierte Köder Insektenlarven, um zusätzliche Schläge zu locken.
  • Kombinieren Sie die Klappe mit einer Vielzahl von hochwertigen, passenden Farben zur Auswahl, basierend auf den Vorlieben und Umgebungen. Farbe: Natur. Länge 2,5 cm | 3 cm
  • Zielen Sie auf eine Vielzahl von Arten: PowerBait Power Honigwurm-Angelköder sind ideal für alle Panfish-Arten, einschließlich Crappie, Barsch und Bluegill. Rig wie Sie Köder auf einer Vielzahl von Techniken leben würden.
  • EXKLUSIVE POWERBAIT FORMULA: Berkley Wissenschaftler haben über 30 Jahre damit verbracht, die PowerBait-Formel zu perfektionieren. Fische lieben PowerBait so sehr, dass sie 18 mal länger halten und Ihnen die Zeit und das Selbstvertrauen geben, mehr Bisse zu spüren.
Preis: 7,89 € (143,45 € / kg)   BEI AMAZON ANSEHEN*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Hersteller: Angel-Berger
Info:
  • IDEAL FÜR ERFOLGREICHES FORELLENANGELN – Mit dem Doppel-Baitformer formen Sie Forellenteig blitzschnell in zwei perfekt laufende Köderformen. Einfach den Teig samt Haken in die Form legen, zudrücken – fertig!
  • ZWEI KÖDERFORMEN FÜR MAXIMALE FLEXIBILITÄT – Ob für aktives Schleppen oder stationäres Grundangeln: Die Rotation beim Einholen erzeugt Druckwellen & Duftspuren, die Forellen gezielt anlocken.
  • HOHE FANGQUOTE DANK INNOVATIVEM DESIGN – Die Köderformen imitieren natürliche Beute und sprechen das Seitenlinienorgan der Forelle durch realistische Bewegungen im Wasser direkt an.
  • EINFACHE HANDHABUNG & SAUBERE ANWENDUNG – Die verbesserte Kunststoffmischung verhindert Verkleben des Teigs in der Form.
  • INKLUSIVE GRATIS FORELLENTEIG & ZUSATZTIPP – Forellenteig im Lieferumfang enthalten! Tipp: Teig vor dem Formen in den Händen rollen, um Pheromone zu aktivieren – noch mehr Lockwirkung möglich mit Bienenmadenöl!
Preis: 9,89 €   BEI AMAZON ANSEHEN*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)
Hersteller: SAHAWA
Info:
  • - Hochwertige Proteinquelle: Unsere lebenden Mehlwürmer bieten eine ausgezeichnete Proteinquelle, die das Wachstum und die Gesundheit von Vögeln, Reptilien und Hühnern unterstützt. Ideal für eine ausgewogene Ernährung vorallem in der Brutzeit und Aufzucht von Jungtieren.
  • - Natürliches Fressverhalten: Durch die Fütterung mit lebenden Mehlwürmern können Sie das natürliche Jagd- und Fressverhalten Ihrer Tiere fördern, was zu mehr Aktivität und mentaler Stimulation führt. Besonders wichtig bei der Aufzucht und Brutzeit
  • - Vielfältige Verwendung: Diese lebenden Mehlwürmer sind perfekt für eine Vielzahl von Tieren, einschließlich Vögel, Reptilien und Hühner. Sie sind eine schmackhafte Ergänzung zum "normalen" Futter und werden von Ihren Tieren geliebt.
  • - Frisch und lebendig: Wir garantieren die Lieferung von lebenden Mehlwürmern, die frisch und aktiv sind.Sie werden vor dem Versand gefüttert und mit Futter versendet. So stellen Sie sicher, dass Ihre Tiere die bestmögliche Futtererfahrung haben und ihre natürlichen Instinkte ausleben können.
  • - Einfache Handhabung: Die Mehlwürmer sind leicht zu lagern und zu füttern was sie zu einer praktischen Wahl für Tierhalter macht. Ideal für den täglichen Gebrauch oder als besondere Leckerei für Ihre Tiere.
Preis: 18,49 € (36,98 € / kg)   BEI AMAZON ANSEHEN*
(* = Affiliate-Link / Bildquelle: Amazon-Partnerprogramm)

Naturköder für Forellen

Mehr zum Thema

(Visited 2.232 times, 1 visits today)