Geräte für die Fischküche Teil 2: Bräter, Pfannen, Töpfe und weiteres Zubehör

Fischpfanne

Jeder normal ausgestattete Haushalt verfügt über diverse Pfannen und Töpfe. Für ganze Fische sind herkömmliche Koch- und Bratgefäße jedoch nur bedingt geeignet. Wer sich der Fischküche verschrieben hat, ist daher gut beraten, sich ein oder mehrere Spezialbräter oder Töpfe für Fischgerichte anzuschaffen. Fischfilets lassen sich gewiss ohne weiteres in ganz normalen Pfannen und Töpfen garen. … Weiterlesen

Geräte für die Fischküche. Teil 1: Schupper, Messer, Schere und Pinzette

Wetzstahl und Messer

Für die Zubereitung frischer Fische ist einiges Geschick und Feingefühl vonnöten. Fische müssen ausgenommen, geschuppt, eventuell gehäutet oder auch filetiert werden. Entsprechendes Spezialwerkzeug kann die Verarbeitung von Fisch enorm erleichtern. Mit einem speziellen Equipment für den Fischkoch gelingen Forelle, Karpfen, Hecht und Co. ganz bestimmt. Doch egal ob Schupper, Messer, Schere oder Pinzette, über eine … Weiterlesen

Gebeizte Forelle mit knusprig gebackenen Kartoffeln

Gebeizte Regenbogenforelle

Beizen ist ein anderes Wort für Marinieren. Durch das Marinieren oder Beizen von Fisch wird erreicht, dass die Textur des Fleisches besonders zart, würzig und mürbe wird. Für das Beizen brauchen Sie einen zeitlichen Vorlauf. Zum Beizen von Forellenfilets eignen sich am besten frische Kräuter und Gewürzkörner. Nachdem die Filets etwa 24 Stunden in der … Weiterlesen

Forellen einfrieren

Tiefgefrorene Forellen

Wenn Ihnen das Anglerglück einmal besonders hold ist, haben Sie vielleicht plötzlich mehr Fische, als Sie selbst zu diesem Zeitpunkt verbrauchen können. Petri hat es zweifelsohne gut mit Ihnen gemeint, doch was kann man tun mit dem überzähligen Fang? Forellen und andere Fische können natürlich geräuchert werden, doch nicht jeder verfügt über diese Möglichkeit. Eine … Weiterlesen

„Die Forellen der Gattung Salmo: Diversität und Verbreitung“ von Johannes Schöffmann

Die Forellen der Gattung Salmo

Die in Europa, Nord- und Südamerika, Vorder- und Zentralasien, Australien, Neuseeland und Nordafrika verbreiteten Forellen gehören wie die Lachse des Atlantik zur Gattung Salmo und zur großen Familie der Lachsfische Salmonidae. Der Mensch hat die Forelle praktisch auf der ganzen Welt heimisch gemacht. Allein die Europäische Forelle kommt in einer sehr großen ökologischen und morphologischen … Weiterlesen

Forelle blau à la Ernest Hemingway

Fangfrische Forellen

Der Schriftsteller Ernest Hemingway war zweifelsohne eine Ausnahmeerscheinung. Er war ein leidenschaftlicher Mensch, der die Frauen, die Großwildjagd, das Fischen und das ausschweifende Leben an sich liebte. Seiner Leidenschaft fürs Hochseefischen hat er in der berühmten Novelle Der alte Mann und das Meer* ein unsterbliches Denkmal gesetzt. Man sollte meinen, dass Fische für den Maximalisten … Weiterlesen

Fischen mit dem Wallerholz

Fischerboot

Wer klopft denn da? – Das Wallerholz Das Wallerholz ist ein Utensil, das, wie der Name schon sagt, zum Angeln auf Waller (Welse) eingesetzt wird. Genauer gesagt wird das Holz zum Fischen vom Boot aus benutzt. Das Wallerholz kommt aber nicht direkt an der Schnur oder der Rute zum Einsatz, sondern wird vorab genutzt, um … Weiterlesen

Der richtige Motor für mein Boot

Für jedes Boot gibt es einen richtigen Motor

Boot zu fahren ist immer ein besonderes Erlebnis. Damit dieses Erlebnis aber auch wirklich Spaß und Freude bringt, muss natürlich die Ausrüstung stimmen beziehungsweise das Boot richtig motorisiert sein. Das hat wiederum zur Folge, dass eventuell eine Führerscheinpflicht besteht, um das Boot führen zu dürfen. Der Sportbootführerschein – Die Gesetzgebung Im Jahr 2012 wurde das … Weiterlesen

Forellenmousse für die Festtage

Forellenmousse passt wunderbar in die festliche Zeit

Wenn das Jahr sich dem Ende neigt, steht uns die Zeit der Festtage bevor. Der Ehrgeiz eines jeden Gastgebers ist es, an solchen Tagen den Gästen ganz besondere Köstlichkeiten anzubieten. Ein festliches Buffet macht nicht mehr Arbeit, als ein mehrgängiges Menü. Der Vorteil ist, dass die Gäste zwischen den Speisen wählen können, die sie bevorzugen. … Weiterlesen

Angeln im November – Was? Wo? Wie?

Vom Boot angeln

Wenn sich das Jahr seinem Ende entgegen neigt, so ruhen viele Aktivitäten, die ausschließlich in der freien Natur absolviert werden können. Gerade das Angeln macht davon aber eine Ausnahme: Selbst im November und den übrigen kalten Monaten kann den Fischen nachgestellt werden. Doch wer dabei erfolgreich sein möchte, muss einige Besonderheiten beachten. Auf was Angeln … Weiterlesen