Forelle filetieren – Viele Methoden, ein Ziel
Möchte der erfolgreiche Forellenjäger seine Beute zubereiten, kann er das auf verschiedenste Arten tun. Er kann die Forelle grillen, räuchern, nach Art der Müllerin zubereiten oder in Alufolie garen, und das in einem Stück. Oder er wählt die etwas feinere Art, bei der man die Forelle filetieren muss.
Dafür existieren viele Methoden. Man kann am Schwanzende beginnen oder den ersten Schnitt auf Kopfhöhe setzten. Man kann die Haut vor dem Filetiervorgang entfernen oder erst danach. Am besten probiert man verschiedene Varianten aus und findet dabei heraus, welche für einen selbst die passendste oder bequemste ist, um eine Forelle zu filetieren.
Das richtige Werkzeug: Nur mit einem scharfen, langen Filetiermesser* mit elastischer Klinge kann man eine Forelle filetieren und das besonders präzise. Für mittelgroße Fische wird eine Klingenlänge von 17 – 20 cm empfohlen.
Forelle filetieren – Die Vorbereitung
Vor dem Filetieren muss der Fisch ausgenommen, gewaschen und mit einem Küchentuch abgetupft werden. Der letzte Schritt ist nötig, um die Forelle gut festhalten zu können. Dazu kann man auch eine Entdeckelungsgabel* verwenden. Solche nutzen zum Beispiel Imker zum Entfernen der Wachsdeckel von den Waben.
Als weitere vorbereitende Maßnahme empfiehlt sich die Entfernung von Rücken-, Bauch- und Schwanzflossen mithilfe einer Küchenschere*.
Forelle filetieren – Der Vorgang
Der erste Einschnitt erfolgt neben dem Fischkopf und wird vorsichtig bis zur Mittelgräte geführt. Dabei sollte man aufpassen, dass man die Gräten nicht durchschneidet. An der Mittelgräte angesetzt, wird das Messer in Richtung Schwanz gedreht. Nun beginnt man mit dem Schneiden, wobei der Kontakt zur Mittelgräte nicht verloren gehen sollte. Kurz vor dem Erreichen des Schwanzendes greift man mit der linken Hand, die vorher den Kopf festgehalten hat, das Filetstück, zieht es leicht nach oben und durchtrennt es.
Nun beginnt man mit dem Schneiden, wobei der Kontakt zur Mittelgräte nicht verloren gehen sollte. Kurz vor dem Erreichen des Schwanzendes greift man mit der linken Hand, die vorher den Kopf festgehalten hat, das Filetstück, zieht es leicht nach oben und durchtrennt es.
Beim Trennen des zweiten Filets geht man ähnlich wie beim ersten vor. Dabei bleibt der Fisch jedoch so liegen, dass man von unten zur Mittelgräte anschneidet und während des Schneidens den Druck zur Mitte aufrechterhält.
Um die Bauchgräten zu entfernen, schneidet man mit dem Messer unter die Ansätze und löst sie vorsichtig bis zu den Bauchlappen. Die fetten Bauchlappen kann man jetzt auch entfernen, sofern man auf sie verzichten möchte.
Anschließend kann man die Filets von der Haut lösen. Dazu setzt man das Messer zwischen Haut und Filet an und schneidet vorsichtig, während man die Haut entgegengesetzt der Schnittrichtung auf Spannung hält. Man kann die Haut auch vor dem Filetiervorgang lösen, indem man die Haut neben dem Kopf der Forelle und entlang des Rückgrats einschneidet, sie mit der Gabel anhebt und sie danach mit einem Messer vom Fleisch abwickelt.
Tipp: In bekannten Videoportalen findet man Beispiele und ganze Videoanleitungen, wie man Forellen filetieren kann. So kann man sich den gesamten Vorgang anschauen und sichergehen, dass man alles richtig macht.
- 【Premium-Stahl mit hohem Kohlenstoffgehalt】 Dieses professionelle Fischfiletmesser besteht aus hochwertigem japanischem Edelstahl 10Cr15CoMoV, wodurch das HOSHANHO-Filetmesser langlebiger, härter und schärfer ist als andere Fleischmesser. Mit einer handpolierten Kante von 15 Grad pro Seite erreicht das Ausbeinmesser höchste Schärfe.
- 【Hervorragende Schneidergebnisse】 Mit einer 18cm langen, dünnen Klinge erleichtert das Ausbeinmesser das Schneiden, Gräten, Trimmen, Enthäuten und Schneiden verschiedener Fleisch- und Fischsorten. Die schlanke Klinge hilft dabei, Fischgräten und Fleisch präziser und mit weniger Abfall zu durchtrennen, was zu einem sauberen und schön geschnittenen Filet führt.
- 【Ergonomisches Design】 Die ergonomische Form des Filetmessergriffs sorgt für einen bequemeren Griff und verringert die Ermüdung des Benutzers. Der Griff des Ausbeinmessers besteht aus strapazierfähigem Pakkaholz. Diese Materialien weisen eine gute Korrosions- und Abriebfestigkeit auf, was eine lange Lebensdauer des Filetmessers gewährleistet.
- 【Mutifunktionale Verwendung】 Neben dem einfachen Schneiden von Fischgräten und dem Entfernen von Fischschuppen kann dieses Fischausbeinmesser auch zum Schneiden anderer Fleischsorten verwendet werden. Es ist ein praktisches und multifunktionales Küchenwerkzeug. Die mattierte Textur wird das einzigartigste Messer unter all Ihren Messern und ein perfektes Geschenk für Ihre Familie und Freunde sein.
- 【Flexibel und leicht】 Die Klinge des Ausbeinmessers ist relativ weich und kann sich besser an die Form der Fischzutaten anpassen, wodurch es einfacher zu bedienen und zu kontrollieren ist. Seine Tragbarkeit ermöglicht es Köchen, freier zwischen verschiedenen Küchenutensilien zu wechseln und so die Arbeitseffizienz zu verbessern.
- ✅ HOCHWERTIGES MATERIAL: Die Klinge aus deutschem Edelstahl garantiert Langlebigkeit und präzise Schnitte. Ein Muss für alle, die Wert auf Qualität legen.
- ✅ VIELSEITIG EINSETZBAR: Unser Filetiermesser ist perfekt für präzises Filetieren, Ausbeinen und Schneiden von Fisch geeignet – ein zuverlässiges Angelmesser / Küchenmesser für Profis und Hobbyköche.
- ✅ ERGONOMISCH & LEICHT: Der Griff aus edlem Zebraholz liegt angenehm in der Hand, sorgt für optimale Kontrolle und macht das Messer besonders leicht – ideal für längere Anwendungen.
- ✅ INKLUSIVE MESSERSCHEIDE: Unser Filetiermesser wird mit einer passenden Messerscheide geliefert, die nicht nur den Transport sicher macht, sondern auch die Klinge schützt. Perfekt für unterwegs.
- ✅ BELIEBT BEI ANGLERN & KÖCHEN: Dieses Messer ist nicht nur funktional, sondern auch beliebt bei Anglern und Köchen. Ein geschmackvolles Geschenk, verpackt in einer ansprechenden Geschenkbox.
Rezepte mit Forellen
- Gebeizte Forelle mit knusprig gebackenen Kartoffeln
- Forelle blau à la Ernest Hemingway
- Forellenmousse für die Festtage
- Herbstrezepte mit Forelle
- Ein leckeres Forellengericht: Forellentaler
- Fisch auf exotische Art – Sushi
- Forelle in Alufolie garen
- Forelle Müllerin Art – So wird’s gemacht
- Forelle räuchern – Eine typische Anleitung
- Forelle grillen
- Forellen einfrieren
- Forellen entschleimen und entschuppen
- Forelle mit Spinatfüllung
- Gebratene Forelle
- Forelle im Backofen