Forelle in Alufolie garen

Frische Lachsforellen in Alufolie

Die Forelle in Alufolie ist nicht nur ein besonders schmackhaftes Gericht, es ist auch einfach zuzubereiten. Man benötigt dazu lediglich den Fisch, einige Kräuter und Gewürze, ein wenig Alufolie* und 200 Grad Backofentemperatur. Hat man die Forelle selbst geangelt, befreit man sie von ihren Innereien, wäscht sie aus und tupft sie sowohl von innen als auch … Weiterlesen

Was braucht der Angler?

Angelzubehör

Die Forellenjagd ist eröffnet, ein Jagdgerät muss her – Der Angelbedarf eines Forellenfischers: Das richtige Gerät am richtigen Ort verspricht auch den größten Erfolg. Hier kommen nun Tipps zum Angelbedarf eines Forellenjägers, sortiert nach dem Angelgewässer: Am Forellenteich Am Forellenteich ist aus dem Angelbedarf eine mittellange Rute mit geringem Wurfgewicht zu wählen. Dazu die kleine … Weiterlesen

Unterschiede von Angelruten

Angelruten

Angelruten zählen beim Angeln zu den Hauptkomponenten. Sie ermöglichen dem Angler ein genaues Führen des Fisches im Drill, sowie präzises Auswerfen des Köders. Angelruten werden in zwei verschiedene Bauarten unterschieden, den Teleskopruten und den Steckruten. Besonders gut eignen sich Teleskopruten für den Transport, Steckruten zeichnen sich durch ihre hervorragende Aktion aus. Der technische Unterschied bei … Weiterlesen

Was braucht man zum Fliegenfischen?

Fliegenfischen

Das Fliegenfischen unterscheidet sich in puncto Technik und Gerät ein wenig vom normalen Angeln. Deshalb bekommt die Hauptausrüstung eines Fliegenfischers den Vornamen „Fliegen“. Also Fliegenrute, Fliegenrolle, Fliegen (oder Flug-)schnur und als Köder selbstverständlich eine Fliege. Die Fliegenrute: Je nach Gewässer variiert üblicherweise diese in der Länge von 2,10 m bis 3 m. Der Einsteiger nimmt … Weiterlesen

Forelle räuchern – Eine typische Anleitung

Forellen beim Räuchern.

Kochen, braten, grillen: Man kann eine Forelle auf verschiedenste Weisen schmackhaft zubereiten. Aber eine Forelle räuchern, ist etwas ganz besonderes. Forellen vorbereiten Zuerst entschuppt, entschleimt man die Forelle und legt sie ein. Dazu wird eine Salzlake aus Wasser und Salz gemischt, in einem Verhältnis von 500g Salz auf etwa 12 Liter Wasser. Die Forellen werden … Weiterlesen

Womit ködert man Forellen

Köder

Gesucht: Der beste Forellenköder! Die Auswahl an heutigen Forellenkördern ist riesig: Forellenteig, Blinker, Spinner, Köderfisch, Gummiköder, Maden, Mehlwürmer, Lachseier, Fliegen und jede Menge mehr. Welcher ist nun der beste Forellenköder? Betrachten wir einige Forellenköder ein wenig näher. Die Forellenteige gehören mittlerweile zu der Grundausstattung eines jeden Forellenfischers. Die Variation an Farben lässt sogar den Farbkasten … Weiterlesen

Angeln in Forellenteichen

Forelle im Kescher

Wenn man an das Forellenangeln denkt, hat man reißende Bäche und Flüsse vor Augen, die sich durch eine Bergkluft oder eine Talsohle schlängeln. Dabei muss man nicht immer gleich in die Ferne reisen, um diesen Edelfisch an den Haken zu bekommen. In Deutschland gibt es zahlreiche künstlich angelegte Forellenseen, in denen sich reichlich dieser beliebten … Weiterlesen

Forellenzucht in Deutschland

Forellen im Teich

In der deutschen Binnenfischerei spielt die Forellenzucht beziehungsweise -produktion eine bedeutende Rolle und hat mit dem Angeln aus der Vergangenheit nichts mehr gemein. Rund 25.000 Tonnen, das sind etwa 40 Prozent des deutschen Fischaufkommens, stammen aus der Forellenzucht. Zirka 70 Prozent der in Deutschland produzierten Forellen kommen aus den bayrischen Landen. Kennzeichnend für Deutschland sind … Weiterlesen

Die Forelle

Bachforelle

Als europäischer Süßwasserfisch aus der Familie der Lachse ist die Forelle hauptsächlich in kühlen und sauerstoffreichen Flüssen, Bächen und Seen anzutreffen. Darüber hinaus gibt es auch Arten, die im Meer leben und eine Körperlänge von über einen Meter erreichen können. Seeforellen werden unter Umständen bis zu 1,40 Meter groß und wiegen dann etwa 50 Kilogramm. … Weiterlesen

Forellen Angeln

Lachsforellen

Beim Angeln von Forellen kommt es zuerst darauf an welche Art von Forelle Sie angeln wollen. Denn die Art entscheidet über Ihr Angelgebiet. So bevorzugt die Bachforelle kühle, sauerstoffreiche Bäche und ist meist in den obersten Abschnitten von Fließgewässern zu finden während die Seeforelle, wie der Name schon sagt, in tiefen Seen beheimatet ist. Die … Weiterlesen